So wie der Trend zur ganzheitlichen Allgemeinmedizin ist auch der ganzheitlichen Ansatz der medizinischen Behandlung in der Zahnmedizin zu verzeichnen. Die ganzheitliche zahnmedizinische Versorgung mit dem Ziel, den Patienten in seiner Gesamtheit zu diagnostizieren und zu therapieren, wird von Menschen mit kranken Zähnen gut angenommen. Die ganzheitliche Zahnmedizin bietet Konzepte und Methoden, die die Natur und den durch die Zahnerkrankung betroffenen Menschen in umfassenden Zusammenhängen betrachten.
Die intensive Aufklärung der Bevölkerung durch die Experten der Zahnmedizin hat dazu geführt, dass mittlerweile die Zahnpflege und Zahnprophylaxe nicht mehr stiefmütterlich behandelt wird. Nach dem einfachen, aber sinnvollen Grundsatz der regelmäßigen ganzheitlichen Zahnvorsorgeuntersuchung behandeln mittlerweile viele Zahnärzte mit Erfolg ihre Patienten, um sie vor Zahnerkrankungen zu schützen. Auf der Seite zahnmedizin-ganzheitlich.com erfahren interessierte Patienten, wie die ganzheitliche Zahnmedizin zum Wohle des körperlichen Einklangs eingesetzt wird.
Der ganzheitliche Ansatz in der Zahnmedizin ist bei akuten wie auch bei chronischen Zahnkrankheiten eine sinnvolle und erfolgversprechende Option. Viele Menschen haben Angst vor dem Zahnarzt, weil in den meisten überfüllten Zahnarztpraxen die Atmosphäre alles andere als beruhigend wirkt und der wertschätzende Dialog mit dem Zahnarzt fehlt. Es ist sehr wichtig, dass zwischen Zahnarzt und Patient ein vertrauensvolles Verhältnis existiert.
Einen guten Zahnarzt finden, der die ganzheitliche Zahnmedizin praktiziert
Einen guten Zahnarzt zu finden, der persönlich und professionell mit Empathie auf die Patienten zugeht und sich Zeit zur Aufklärung nimmt und dadurch beim Patienten Vertrauen weckt, ist nicht einfach. Der Zahnarzt, der sich der ganzheitlichen Zahnmedizin verschrieben hat, opfert für den Patienten die notwendige Zeit, nimmt ihn ernst und stellt zur Behandlung des individuellen gesundheitlichen Problems die möglichen Therapiealternativen vor. Zur ganzheitlichen Zahnmedizin gehört auch Aufklärung des Patienten, d.h. die Information über die Kostenspanne zwischen Regelversorgung und Luxusvariante. Ein guter Zahnarzt hat auch kein Problem damit, wenn der Kunde sich bei einem Kollegen eine zweite Meinung einholt. Es entsteht dadurch kein Vertrauensverlust. Schlimmer wäre es, wenn sich später herausstellen würde, dass die teure Behandlung unnötig war. Der Zahnmediziner gibt seinen Patienten durch sein faires Verhalten das Gefühl, sich in vertrauensvollen Händen zu begeben. Für einen ganzheitlich denkenden Zahnarzt macht es den Unterschied, ob sich bei dem Patienten mit einer Fehlstellung des Kiefers zum Zähneknirschen in der Nacht auch regelmäßig Migräne hinzugesellen oder ob noch weiter körperliche Beschwerden, wie Schlafstörungen oder Depressionen vorliegen. Ein guter Zahnarzt wird seinen Patienten in allen Lebensabschnitten eine auf die Bedürfnisse angepasste ganzheitliche Zahnmedizinische Versorgung gewährleisten. Durch das Wissen um die traditionellen ganzheitlichen Methoden eröffnen sich der Zahnheilkunde neue Perspektiven.
Ganzheitliche Zahnmedizin zur Verhinderung körperlicher Beschwerden
Die Gesundheit der Zähne steht in enger Beziehung zur Gesundheit des gesamten Organismus. Kranke Zähne können das Ordnungsgleichgewicht des ganzen Körpers stören.
Es ist längst bekannt, dass minimale Abweichungen bei Zähnen, Kronen, Implantaten und Prothese körperliche Beschwerden ausgelöst werden, die von Schmerzen bis Schwindel reichen können. Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Diabetes Typ 2 gilt inzwischen als belegt. Es ist wichtig die Volkskrankheit Parodontitis durch die ganzheitliche Zahnmedizin zu therapieren. Die Folgen der Parodontalerkrankungen sind vielschichtig. Parodontitis-Patienten haben ein höheres Risiko für Herz- und Gefäßkrankheiten, daher wird Parodontitis in Zusammenhang mit Herzinfarkt und Schlaganfall gebracht. Die ganzheitliche Zahnmedizin nutzt die Interdisziplinarität. Bei Kieferproblemen z.B. in Kombination mit Migräne hat sich die Nutzung von Ansätzen, Denkweisen und Methoden anderer Fachrichtungen in vielen Fällen für die Patienten bezahlt gemacht. Neben der Vermessung des Kiefers durch den Zahnarzt und das Anlegen einer Schiene zur Korrektur der Fehlstellung des Kiefers wird ein Orthopäde konsultiert, der wiederum den Physiotherapeuten bemüht, um das gesundheitliche Problem zu lösen.
Der Zusammenschluss von fortschrittlichen Zahnärzten, die Gesellschaft für Ganzheitliche Zahnmedizin (GZM) versucht das verschüttete, vernachlässigte traditionelle Wissen über die Zusammenhänge im menschlichen Organismus zurück zu gewinnen.
Bildquelle: © Depositphotos.com / shefkate